Der individuelle Sanierungsfahrplan: Sanieren mit Köpfchen
Bestandsgebäude weisen zumeist das ein oder andere energetische Manko auf. Fassaden sind nicht ausreichend gedämmt, Fenster und Heizungssysteme veraltet. Das spiegelt sich nicht nur in unnötig hohen Energiekosten wider, sondern auch im erhöhten CO₂-Ausstoß. Die Lösung: eine energetische Sanierung. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein individueller Sanierungsfahrplan ist, wie Sie davon profitieren und wie wir bei 42watt Ihnen dabei behilflich sein können.
Warum lohnt sich eine energetische Sanierung?
Der Begriff „energetische Sanierung“ bezieht sich auf alle baulichen Maßnahmen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken und die Energieeffizienz zu steigern. Mit Maßnahmen wie Gebäudedämmung oder Fenster- und Heizungstausch soll der Energieverbrauch reduziert werden, was sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt.
Da der Gebäudesektor mehr als ein Drittel zum gesamten Energieverbrauch Deutschlands beiträgt, müssen auch hier grundlegende Änderungen stattfinden, damit wir unsere Klimaziele und die angestrebte Energiewende erreichen können. Mit einer energetischen Sanierung können Sie maßgeblich zu dieser Entwicklung beitragen, indem Sie Ihren Verbrauch reduzieren und Energie effizienter nutzen.
Neben den positiven Auswirkungen auf unser Klima profitieren Sie auch im Hinblick auf die Kosten. Auf lange Sicht sparen Sie durch eine energetische Sanierung, da der Energieverbrauch und damit auch die Heizkosten sinken. Ebenfalls zu bedenken ist, dass fossile Brennstoffe wie Öl und Gas nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen; die Preise werden also zukünftig weiter ansteigen. Steigen Sie auf alternative Heizsysteme wie eine Wärmepumpe um, können Sie sich unabhängig von fossilen Energieträgern und deren Kosten machen.
Auch der Immobilienwert kann durch Sanierungsmaßnahmen angehoben werden. Bei modernisierten Immobilien verbessert sich in der Regel auch die Effizienzklasse, was mittlerweile ein gefragtes Kriterium bei Mietern und Käufern darstellt.
Sie können sowohl einzelne Sanierungsmaßnahmen verwirklichen als auch umfangreiche Projekte umsetzen. Achten Sie darauf, dass alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile einer energetischen Sanierung:
- Reduzierter Energieverbrauch und damit auch geringere Energiekosten
- Reduzierung der CO₂-Emissionen und Beitrag zum Klimaschutz
- Steigerung des Immobilienwerts
- Erhöhter Wohnkomfort
- Reduziertes Risiko der Schimmelbildung
Individueller Sanierungsfahrplan: Was ist das?
Ein individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, ist ein auf Sie zugeschnittener Plan zur schrittweisen energetischen Sanierung Ihrer Immobilie. Ein professioneller Energieberater entwickelt diese Strategie basierend auf Ihren Daten und baulichen Gegebenheiten. Alle Komponenten eines individuellen Sanierungsfahrplans werden exakt aufeinander abgestimmt, um das Projekt so ökonomisch und effizient wie möglich zu gestalten.
Wie umfangreich der iSFP ausfällt, ist ganz unterschiedlich und individuell. Er richtet sich nach Ihren Wünschen, Vorstellungen und Möglichkeiten. Dabei ist es egal, ob Sie umfangreiche Projekte in Form einer kompletten Gebäudesanierung realisieren möchten oder nur wenige Einzelmaßnahmen anstreben.
Der Hauptvorteil eines individuellen Sanierungsfahrplans ist ohne Zweifel, dass er genau an Ihre Situation und Wünsche angepasst ist. Zusätzlich stellt er die Voraussetzung dar, um von staatlichen Zuschüssen für die Energieberatung zu profitieren.
Grundsätzlich setzt sich ein iSFP aus folgenden Komponenten zusammen:
- Gebäudeanalyse: Am Anfang steht eine detaillierte Bestandsaufnahme des Gebäudes, die alle relevanten Bauteile wie Dach, Fenster, Fassade und Heizungsanlage untersucht. Hierbei werden der aktuelle energetische Zustand und mögliche Schwachstellen erfasst.
- Maßnahmenempfehlungen: Basierend auf der Analyse entwickelt Ihr Energieberater konkrete Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen. Diese Empfehlungen umfassen einzelne Maßnahmen (zum Beispiel den Austausch der Fenster oder die Dämmung der Fassade), die in ihrer Reihenfolge und ihrem Umfang genau auf das Gebäude und die Bedürfnisse des Eigentümers abgestimmt sind.
- Zeitlicher Ablauf und Priorisierung: Der Sanierungsfahrplan legt fest, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge sinnvoll sind. Dies bietet nicht nur Klarheit über die nächsten Schritte, sondern ermöglicht auch eine schrittweise Sanierung, sodass Sie die Maßnahmen in Ihrem eigenen Tempo und im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten umsetzen können.
- Kosten- und Nutzenanalyse: Ein entscheidender Aspekt des iSFP ist die Aufstellung der Investitionskosten und die Berechnung des langfristigen Einsparpotenzials. Diese Kalkulation hilft Ihnen, die Rentabilität und die Amortisationszeiten der einzelnen Maßnahmen zu verstehen.
- Fördermittelberatung: Der iSFP informiert über verfügbare Förderprogramme und Zuschüsse, die für bestimmte Maßnahmen beantragt werden können. Da es insbesondere im Bereich der energetischen Sanierung zahlreiche staatliche Förderungen gibt, kann der Sanierungsfahrplan gezielt auf passende Angebote hinweisen und Ihnen die Finanzierung erleichtern.
Was bedeutet die Farbskala des iSFP?
Zu Beginn Ihres iSFP erfahren Sie, wie es um die Energieeffizienz und den Energiebedarf Ihrer Immobilie steht. Abgebildet wird dieser in der Regel durch eine Farbskala, die den Primärenergiebedarf anzeigt.
Grün (Effizienzklassen A+ bis A): Gebäude in dieser Kategorie sind sehr energieeffizient, mit einem geringen Primärenergiebedarf. Oft werden regenerative Energien genutzt, und die derzeitigen Energiestandards werden übertroffen.
Gelb (Effizienzklasse B bis E): Immobilien in dieser Kategorie haben einen moderaten, durchschnittlichen Energieverbrauch. Im Regelfall genügen sie den gesetzlichen Anforderungen und bieten Potenzial für energetische Sanierungen und Verbesserungen.
Rot (Effizienzklasse F bis H): Der rote Bereich kennzeichnet einen hohen Primärenergiebedarf. Immobilien dieser Kategorie haben oft eine schlechte Isolierung und veraltete Heizsysteme.
Ihr individueller Sanierungsfahrplan bei 42watt
Entscheiden Sie sich für eine professionelle Energieberatung bei 42watt, verhelfen wir Ihnen in nur zwei Wochen zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser Plan gibt Auskunft über folgende Punkte:
- Die derzeitige Energieeffizienz Ihrer Immobilie
- Die geplanten Maßnahmen für Ihre Sanierung
- Die Energiekosten nach der Sanierung
- Eine Übersicht aller verfügbaren Förderungen
- Das für die Umsetzung benötigte Budget
- Die Amortisationsberechnung der Maßnahmen
Um die Energieberatung möglichst unkompliziert zu gestalten, haben wir ein schnelles und einfaches Konzept erarbeitet, mit dem wir Sie zu Ihrem iSFP bringen.
Schritt 1:
Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, indem Sie einige allgemeine Fragen zu Ihrem Gebäude beantworten. Im Anschluss liefern wir Ihnen basierend auf diesen Daten ein maßgeschneidertes und unverbindliches Angebot.
Schritt 2:
In diesem Schritt erfassen wir Ihre Gebäudedaten gemeinsam mit Ihnen. Basierend auf einer Vor-Ort-Begehung, Bauplänen und Fotos erstellen wir ein 3D-Modell Ihrer Immobilie, in dem alle Besonderheiten erfasst werden.
Schritt 3:
Unsere zertifizierten Energie-Experten erstellen auf Basis Ihrer Daten einen staatlich geförderten, individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser enthält alle Informationen zu Ihren Sanierungsmaßnahmen und zur Energieeffizienz. Zudem sichern Sie sich so zusätzliche 5 % Förderung.
Schritt 4:
Anschließend findet ein Abschlussgespräch mit unseren Energie-Experten statt, bei dem Sie Fragen stellen und Ihre Förderungsmöglichkeiten erörtern können.
Um einen auf Sie zugeschnittenen Sanierungsfahrplan erstellen zu können, benötigen wir einige Informationen und Unterlagen. Dafür senden wir Ihnen einen Fragebogen, den Sie mit unserer Unterstützung problemlos ausfüllen können.
Zu den benötigten Unterlagen zählen:
- Die gesamte Wohnfläche des Gebäudes in Quadratmetern
- Das Baujahr des Hauses
- Informationen zum genutzten Heizsystem
- Fotos des Gebäudeplans und der Baubeschreibung
- Fotos Ihrer Heizungsanlage
- Eine Verbrauchsübersicht der Heizung der letzten drei Jahre
Vorteile:
Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet Ihnen ein Angebot, das auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist. Da wir bei 42watt unabhängig arbeiten, unterbreiten wir Ihnen die besten Angebote, ohne bestimmte Marken oder Hersteller zu bevorzugen. Schon wenige Stunden nach Ihrer unverbindlichen Anfrage erhalten Sie ein Angebot. Mit dem finalen iSFP, den unsere Experten erarbeiten, können Sie nach etwa zwei Wochen rechnen.
Kosten:
Für Ihren individuellen Sanierungsfahrplan fallen 990 € an, wovon das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 650 € übernimmt.
Voraussetzungen für einen individuellen Sanierungsfahrplan
Der individuelle Sanierungsfahrplan kann für Sanierungsprojekte in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Mehrfamilienhäusern erstellt werden. Auch bei (teil-)gewerblicher Nutzung ist die Erstellung eines iSFP möglich. Wichtig ist, dass Ihr Gebäude älter als zehn Jahre ist und überwiegend als Wohngebäude genutzt wird.
Im Rahmen des iSFP sollten Sie auch einen Förderantrag stellen, um von staatlichen Fördermitteln zu profitieren. Diesen Antrag können Sie selbst einreichen oder von Ihrem Energieberater stellen lassen.
Typische Sanierungsmaßnahmen
Eine energetische Sanierung ist ein wirksamer Weg, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken und langfristig Energiekosten zu sparen. Im Fokus stehen die Verbesserung der Wärmedämmung, die Erneuerung von Fenstern und Türen sowie der Einsatz moderner Heiz- und Lüftungssysteme. Die folgenden Maßnahmen sind typisch für eine energetische Sanierung:
1. Dämmung der Gebäudehülle
Die Verbesserung der Dämmung ist eine grundlegende Maßnahme zur Minimierung von Energieverlusten und zur Steigerung der Effizienz der Heizsysteme:
- Fassadendämmung: Die Außenwände werden mit Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Holzfaserdämmplatten oder Polystyrol isoliert. Dies reduziert die Wärmeverluste erheblich und sorgt für eine gleichmäßigere Temperatur im Haus.
- Dachdämmung: Da durch das Dach viel Wärme entweicht, ist eine Dämmung hier besonders effektiv. Gängige Methoden sind die Zwischensparrendämmung, die Aufsparrendämmung oder bei bereits ausgebauten Dachgeschossen die Untersparrendämmung.
- Kellerdeckendämmung: Auch über unbeheizte Keller kann Kälte in das Gebäude dringen. Durch eine Dämmung der Kellerdecke wird ein besseres Raumklima in den Wohnbereichen erreicht und der Wärmeverlust verringert.
2. Erneuerung der Fenster und Türen
Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle bei der Vermeidung von Wärmebrücken und Zugluft. Alte Fenster lassen oft große Mengen Wärme nach außen entweichen und erhöhen die Heizkosten. Moderne Fenster mit Mehrfachverglasung und wärmegedämmten Rahmenmaterialien reduzieren den Wärmeverlust deutlich. Auch wärmegedämmte Haustüren tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Raumklimas bei.
3. Modernisierung der Heizungsanlage
Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und zukunftssichere Lösung, die bei energetisch sanierten Gebäuden sehr effizient arbeitet. Sie nutzen die in der Umgebung gespeicherte Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Hier die drei gängigsten Arten:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Erdwärmepumpe (Sole-Wasser-Wärmepumpe)
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Wärmepumpen arbeiten besonders effizient in Kombination mit Flächenheizungen (z. B. Fußboden- oder Wandheizungen), da diese mit niedrigeren Vorlauftemperaturen betrieben werden. Zudem kann die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage betrieben werden, was den Anteil erneuerbarer Energien weiter steigert.
Neben Wärmepumpen eignen sich weitere moderne Heizalternativen wie Pelletheizungen und Solarthermie, um eine effizientere, umweltfreundlichere Wärmeversorgung sicherzustellen.
4. Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für kontinuierliche Frischluft und verhindert Schimmelbildung, die durch unzureichende Belüftung in gut gedämmten Häusern entstehen kann. Gleichzeitig wird die Wärme aus der Abluft zurückgewonnen und für die Erwärmung der frischen Zuluft genutzt, was den Energiebedarf senkt und für ein gesundes Raumklima sorgt.
5. Integration von Photovoltaikanlagen
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage ermöglicht es, den erzeugten Strom zur Deckung des Heizbedarfs zu nutzen. Die PV-Anlage erzeugt Strom, der direkt im Gebäude für die Wärmepumpe oder den Haushaltsstrom verwendet wird. Überschüssige Energie können Sie in einem Batteriespeicher speichern oder ins Stromnetz einspeisen. Diese Form der Selbstversorgung ist besonders nachhaltig und reduziert Ihre Abhängigkeit von externen Stromanbietern.
Individueller Sanierungsfahrplan: Fördermittel
Im Rahmen des Förderprogramms „Energieberatung Wohngebäude“ übernimmt das BAFA derzeit 50 % der Kosten. Beachten Sie hierbei jedoch, dass die Kosten gedeckelt sind:
- Ein- und Zweifamilienhäuser: 650 €
- Gebäude mit mehr als drei Wohneinheiten: 850 €
Damit Sie von staatlichen Fördermitteln profitieren können, müssen bestimmte Förderrichtlinien erfüllt sein. Zum einen muss der iSFP von einem anerkannten Energieexperten aus der Energie-Effizienz-Expertenliste erstellt werden. Auch der Inhalt des iSFP muss gewisse Anforderungen erfüllen und unter anderem Informationen zum Primärenergiebedarf, Energiebedarf, CO₂-Ausstoß und den Energiekosten enthalten.
Bei der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans profitieren Sie zudem von einer zusätzlichen Förderung in Höhe von 5 %.
Fazit
Eine energetische Sanierung von Bestandsgebäuden bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Umwelt als auch für den Immobilienbesitzer. Der Einsatz moderner Dämmung, neuer Fenster und Türen sowie effizienter Heizsysteme reduziert nicht nur den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO₂-Emissionen, sondern senkt langfristig auch die Energiekosten. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) unterstützt Hausbesitzer dabei, eine schrittweise und maßgeschneiderte Sanierung durchzuführen. Neben einer umfassenden Gebäudeanalyse und klaren Maßnahmenempfehlungen beinhaltet der iSFP auch eine Kosten- und Nutzenanalyse sowie eine Beratung zu staatlichen Fördermitteln.
Mit einer energetischen Sanierung lässt sich die Energieeffizienzklasse einer Immobilie verbessern, was den Immobilienwert steigert und den Wohnkomfort erhöht. Die Vorteile reichen von langfristigen Einsparungen bis hin zur Unabhängigkeit von steigenden Preisen fossiler Brennstoffe. Die Beratungsleistung von 42watt bietet Hausbesitzern eine umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen und vereinfacht durch den Sanierungsfahrplan den Zugang zu Fördermitteln.