Vaillant Wärmepumpen - Modelle, Förderung & Funktion im Überblick
Mit ihrem umfangreichen Angebot an Heiz- und Kühllösungen sowie ihrer innovativen Technologie zählt Vaillant zu den führenden Unternehmen im Bereich der Haustechnik. Seit über 145 Jahren steht das Traditionsunternehmen für Effizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Energiekonzepte. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Luft-Wasser-Wärmepumpen von Vaillant geben und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten vorstellen.
Vaillant Wärmepumpen - Über das Unternehmen
Die Vaillant Group ist ein führender Anbieter von Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik mit einer langen Tradition und innovativen Ansätzen. 1874 wurde das Unternehmen in Remscheid in Deutschland gegründet und ist somit seit über 140 Jahren in der Branche mit Fokus auf nachhaltige und effiziente Lösungen für Wärme und Energie, aktiv.
Vaillant ist bekannt durch hochwertige Wärmepumpen mit moderner Technologie, die sich stetig innovativen Neuerungen erfreuen.
Mit einem breiten Portfolio, das nicht nur verschiedenste Wärmepumpen Typen und Modelle umfasst, richtet sich Vaillant an verschiedene Kundenbedürfnisse und Gebäudetypen, von Einfamilienhäusern bis zu gewerblichen Immobilien. Dabei werden sowohl für Neubauten, als auch für sanierte Altbauten passende Lösungen geboten.
Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird bei Vaillant groß geschrieben. Das Unternehmen verfolgt eine klare Strategie zur Reduktion von CO₂-Emissionen und engagiert sich für die Energiewende. Durch die Entwicklung von hocheffizienten Systemen, die fossile Brennstoffe ersetzen, leistet Vaillant einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Zudem setzt das Unternehmen auf digitale Innovationen, um den Betrieb und die Wartung von Wärmepumpen zu optimieren. Auch der Einsatz recyclingfähiger Materialien und umweltfreundlichen Kältemittel (Propan) tragen weiter zu einer nachhaltigen Lebensweise bei.
Vaillant hat sich weltweit als vertrauenswürdiger Partner für Heiztechnik etabliert und ist mittlerweile in über 60 Ländern vertreten. Neben dem technischen Know-how legt das Unternehmen großen Wert auf Kundenservice, Schulung von Fachhandwerkern und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte.
Vaillant Wärmepumpen: Die Vorteile
Vaillant gehört sowohl deutschlandweit, als auch international zu den führenden Anbietern von Heiztechnik und ist besonders für seine Wärmepumpen bekannt. Diese innovativen Geräte gewinnen Energie aus natürlichen Quellen wie der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und wandeln sie in Wärme für Ihr Zuhause um. Doch was macht Vaillant Wärmepumpen so besonders?
1. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen was den CO₂-Ausstoß erheblich reduziert. Die Geräte von Vaillant arbeiten hoch effektiv und ermöglichen eine Kombination mit Smart-Home-Systemen was die Effizienz noch weiter steigert und die Lebensdauer der Wärmepumpe erhöht. Zudem ist die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage problemlos möglich, was weiter zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt und Ihre Kosten reduziert.
2. Hohe Energieeffizienz
Vaillant Wärmepumpen arbeiten mit einem hohen Wirkungsgrad. Aus 1 kWh Strom werden etwa 4 kWh Wärme erzeugt. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen. Langfristig machen sich die geringeren Betriebskosten der Wärmepumpe finanziell bemerkbar.
3. Zukunftssicherheit
In Zeiten steigender Energiepreise und der Abkehr von fossilen Brennstoffen sind Vaillant Wärmepumpen eine zukunftssichere Investition. Sie entsprechen bereits heute den strengeren Umweltauflagen, die in den kommenden Jahren weiter verschärft werden könnten. Wärmepumpen werden von staatlichen Förderprogrammen unterstützt, was die Anschaffungskosten erheblich reduziert. Zudem arbeitet das Unternehmen stetig an neuen innovativen Optionen - Sie können sich also sicher sein, stets auf dem neusten Stand zu bleiben.
4. Vielseitigkeit und Flexibilität
Das Produktspektrum des Unternehmens ist weit gefächert und umfasst nicht nur Wärmepumpen. Sie finden beispielsweise auch passende Speicher oder PV-Anlagen. Was die Palette von Wärmepumpen angeht, so ist für jeden etwas dabei - Vaillant bietet Optionen für unterschiedliche Immobilien-Arten an, egal ob Einfamilien-, Mehrfamilienhaus oder Gewerbe. Zudem sind die Anlagen sowohl für Neubauten, als auch Modernisierungen geeignet.
In Kombination mit einer Flächenheizung, wie einer Fußbodenheizung, kann die Wärmepumpe zudem zum Kühlen des Gebäudes genutzt werden und so den Wohnkomfort im Sommer erhöhen.
5. Einfache Installation und Wartung
Die Konzeption der Vaillant Wärmepumpen ermöglichen eine einfache Installation und Wartung - egal ob in außen-, innen-, oder Split-Aufstellung. Zudem können die kompakten Geräte bei Bedarf mit bestehenden Heizsystemen zu einer sogenannten Hybrid-Wärmepumpe zusammengeschlossen werden.
6. Komfort und Steuerung
Mit einer Vaillant Wärmepumpe genießen Sie ein hohes Maß an Komfort. Sie sorgt nicht nur für eine zuverlässige und gleichmäßige Beheizung Ihrer Räume, sondern kann auch zur Kühlung im Sommer verwendet werden. Zudem sind die Wärmepumpen mit modernen Steuerungstechnologien ausgestattet, die eine einfache Regelung per Smartphone oder Tablet ermöglichen. So haben Sie die Kontrolle über Ihr Heizungssystem immer in der Hand.
7.Service
Auch mit seinem Kundenservice kann Vaillant punkten. Im HelpCenter, werden Ihre Fragen rund um die Uhr beantwortet. Zudem können Sie online schnell und einfach Termine für Reparaturen buchen und mit HeizungCONNECT von effizienter Fernbetreuung profitieren - sollten Probleme auftreten, sind Sie bei Vaillant in guten Händen.
Vaillant Wärmepumpen & Co. - Das Produktsortiment
Das Vaillant Produktsortiment erstreckt sich nicht nur auf Wärmepumpen. Tatsächlich ist der Hersteller Ihr Ansprechpartner für eine Vielzahl an Anliegen, die sich situationsbedingt auch kombinieren lassen.
Das Produktsortiment:
Wärmepumpen
Gasheizungen
Wohnraumlüftungen
Photovoltaik
Solarthermie
Klimageräte
Reglungstechnik
Speicher (z.B. Warmwasserspeicher oder Solar-Kombispeicher
Elektroheizgeräte
Durchlauferhitzer
Ölheizungen
In diesem Beitrag soll es in erster Linie um die Vaillant Wärmepumpen gehen, weshalb sich im Folgenden detaillierte Informationen zu diesen Geräten finden.
Vaillant Wärmepumpen - umweltfreundliche Heizmethode
Wärmepumpen nutzen erneuerbare, frei verfügbare Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser und wandeln diese in nutzbare Wärme um. Für diesen Prozess wird Strom als Antriebsenergie benötigt, allerdings liegt der Anteil bei lediglich 25 % was die Wärmepumpe nach wie vor zu einer umweltfreundlichen, effizienten Heizmethode macht. Noch klimafreundlicher agieren Sie bei der Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage. So können Sie den benötigten Strom selbst generieren und Ihren Eigenverbrauch damit steigern. Mehr Informationen zu dieser Kombination finden Sie in unserem Magazinbereich.
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpen
Vaillant bietet ein breites Spektrum an Luft-Wasser-Wärmepumpen an. In den verschiedenen Produktreihen sind unterschiedliche Modelle zu finden, die sich in ihren technischen Spezifikationen unterscheiden. Im Folgenden finden Sie einen generellem Überblick über die verfügbaren Produkte. Wenden Sie sich für mehr Details und konkrete Empfehlungen an einen Energieeffizienz-Experten.
1. aroTHERM Split plus
Hierbei handelt es sich um eine Split-Wärmepumpe mit flexibler Aufstellung und modernem Design. Besonders geeignet ist diese Variante für den Einsatz in modernen Einfamilienhäusern - für den Einsatz in Bestandsgebäuden kann sie laut Angaben des Herstellers auch als Hybrid-Wärmepumpe eingesetzt werden. Je nach gewünschter Anwendung können Sie sich zwischen Leistungsgrößen von 3,5 kW und 7 kW entscheiden.
Die Wärmepumpe ist mit dem höchstmöglichen Energielable A+++ ausgezeichnet und arbeitet mit einer Vorlauftemperatur von 35° C besonders effizient und nachhaltig. Für mehr Komfort können Sie von der simplen App-Steuerung profitieren. So können Sie die Anlage steuern, ganz gleich wo sie sich befinden, was zu einer gezielteren Nutzung beiträgt.
Die kompakte Außeneinheit beansprucht nur 0,5 Quadratmeter Stellfläche im Garten und lässt sich flexibel platzieren. Dank der Option, einen Abstand von bis zu 40 m sowie einen Höhenunterschied von bis zu 30 m zwischen Innen- und Außeneinheit zu überbrücken, bietet diese Wärmepumpe größtmögliche Flexibilität bei der Installation im Außenbereich.
Ein weiterer Vorteil ist der besonders leise Betrieb, der durch das integrierte Sound Safe System ermöglicht wird. Bei der Leistungsgröße mit 7 kW, handelt es sich derzeit tatsächlich um das leiseste Gerät auf dem Wärmepumpenmarkt.
2. aroTHERM Split
Auch bei diesem Produkt handelt es sich um eine Split-Anlage mit flexibler Aufstellungsmöglichkeit der Außeneinheit. Für Neubauten oder sanierte Altbauten ist das Modell die richtige Wahl. Laut Hersteller handelt es sich hierbei um den perfekten Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien. Vergleichen mit anderen Geräten, ist die aroTHERM Split in Anschaffung und Installation, sowie im laufenden Betrieb günstiger. Aus 1 kW elektrischer Energie, macht die Anlage bis zu 4 kW Heizleistung. Noch effizienter wird die Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage.
Die aroTHERM Split ist eine kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe, deren Außeneinheit nur 0,5 m² benötigt. Die Inneneinheit, der uniTOWER, enthält einen 190-Liter-Warmwasserspeicher und alle wichtigen Komponenten. Außen- und Inneneinheit werden über frostsichere Rohrleitungen verbunden, wobei bis zu 30 Meter Höhenunterschied und 40 Meter Abstand möglich sind, was eine flexible Aufstellung möglich macht. Zudem arbeitet die Wärmepumpe besonders leise, mit nur 30 dB(A) im Nachtmodus.
Die Steuerung erfolgt komfortabel über den sensoCOMFORT Regler, optional per App mit dem sensoNET Modul. Die aroTHERM Split kann alleine oder in Kombination mit bestehenden Heizsystemen genutzt werden, je nach Voraussetzungen und Wünschen. Haben Sie eine Fußbodenheizung installiert, können Sie sie auch zur Kühling nutzen, um die Raumtemperatur um bis zu 3°C zu senken.
3. aroTHERM plus
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus, ist eine Anlage mit platzsparender Außenaufstellung und modernem Design. Durch den leisen Betrieb - Schalldruckpegel von 46 dB (A) im Nachtmodus - werden weder Sie selbst noch Ihre Nachbarn gestört. Mit einem Abstand von 3 Metern liegt die Lautstärke sogar nur noch bei 26 dB (A).
Die aroTHERM plus eignet sich hervorragend für modernisierte Bestandsgebäude, da sie auch bei höheren Vorlauftemperaturen hervorragende Leistungen erbringen kann, auch bei rund 55°C im Vorlauf arbeitet die Wärmepumpe noch effizient. Die hohe Warmwassertemperatur von bis zu 70 °C sorgt für individuellen Warmwasserkomfort. Ergänzend dazu ist der innen aufgestellte Hydrauliktower uniTOWER plus mit einem integrierten 190-Liter-Speicher ausgestattet, der den Warmwasserbedarf einer vierköpfigen Familie zuverlässig decken kann.
Die smarte Steuerung erhöht den Komfort. Der Systemregler senseoCOMFORT lässt sich ganz einfach über ein Grafikdisplay bedienen. Für eine noch modernere Steuerung über Smartphone und Tablet kann die Anlage zusätzlich mit dem Internetmodul myVAILLANT connect verbunden werden.
4. recoCOMAPCT exclusive
Dieses Modell ist für die Innenaufstellung im Einfamilienhaus konzipiert. Es handelt sich um eine All-in-one-Lösung für Heizung, Lüften und Warmwasser und das in einem Gerät, wodurch es sich um eine besonders platzsparende Angelegenheit handelt. Alles was Sie nach der Installation im Außenbereich sehen werden, sind zwei Lüftungsgitter. Integriert ist zudem ein 225 Liter Warmwasserspeicher.
Besonders im Neubau ist eine ausgewogene Belüftung entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern. Ein großer Vorteil der recoCOMPACT exclusive ist die integrierte zentrale Lüftung recoVAIR, die frische Luft ins Haus bringt und verbrauchte Luft sowie Feuchtigkeit nach außen abführt. Staub und Pollen bleiben dank feiner Filter draußen. Durch Wärmerückgewinnung wird Heizenergie eingespart, da die Fenster nicht ständig geöffnet werden müssen. Zusätzlich nutzt die Wärmepumpe die warme Abluft zum Heizen.
Ist eine Fußboden- oder Flächenheizung vorhanden, kann die recoCOMPACT exclusive auch zur Kühlung eingesetzt werden. Im Sommer lässt sich die Raumtemperatur durch den Umkehrbetrieb der Wärmepumpe somit um bis zu 3°C senken.Die recoCOMPACT exclusive zählt zu den leisesten innen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dank des SoundSafeSystems ist der Schall in der Wärmepumpe gekapselt, und im Nachtmodus ist sie kaum hörbar – etwa so laut wie ein Kühlschrank. Standardmäßig verfügt die Wärmepumpe über integrierte Wärme- und Stromzähler. Mit dem Systemregler sensoCOMFORT und dem sensoNET-Internetmodul lässt sich alles bequem per App steuern – von der Temperatur bis zur Lüftung. Die kostenlose sensoAPP ermöglicht die Kontrolle von Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasser sowie die Verbrauchsanzeige.Die recoCOMPACT exclusive wird in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen produziert, mit recyclebaren Materialien und ressourcenschonender Fertigung. Sie nutzt Umweltwärme und lässt sich dank eBUS-Schnittstelle problemlos in moderne SmartHome-Systeme integrieren. Ausgezeichnet mit dem Green iQ Label, steht sie für zukunftsweisende Vernetzung und nachhaltige Technologie.
5. versoTHERM plus
Die versoTHERM plus Wärmepumpe ist optimal für den Einsatz in modernisierten Bestandsgebäuden. Die Anlage lässt sich platzsparend im Innenraum installieren und deckt Ihren individuellen Bedarf dennoch zuverlässig ab. Sie können das Gerät flexibel mit den Vaillant Wasserspeichern kombinieren und auch eine zentrale Lüftung ist optional integrierbar. Auch die Kombination mit einer PV-Anlage für noch effizienteren Betrieb ist selbstverständlich möglich.
Dank der Invertertechnologie passt die Wärmepumpe die Leistung an die aktuelle Heizlast an - und das ganz automatisch. Auf diese Weise wird nicht nur der Betrieb optimiert, sondern auch der Verschleiß reduziert, was die Lebensdauer erhöht. Das Sound Safe System sorgt für einen angenehm leisen Betrieb. Zusätzlich verfügt die Wärmepumpe über einen Nachtmodus, was den Schallpegel Nachts noch weiter herabsenkt.
In Kombination mit einer Flächenheizung kann die versoTHERM plus bei passender Auslegung auch zum Kühlen verwendet werden und so Ihren Komfort im Sommer erhöhen.
6. aroTHERM perform
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aroTHERM perform sorgt für ideale Wärmeversorgung im Mehrfamilienhaus. Die Anlage eignet sich sowohl für Neubauten, als auch für Modernisierungs-Projekte. Auch bei hohen Temperaturen von bis zu 65°C arbeitet die Wärmepumpe effizient, was eine Kombination mit Heizkörpern ermöglicht.
Die aroTHERM perform ist das leiseste Gerät der Leistungsklasse und insbesondere dank des Nachtmodus so geräuscharm, dass man sie kaum wahrnimmt, damit lässt sie sich auch in Wohngebieten problemlos integrieren.
Auch während der Wintermonate müssen Sie sich keine Gedanken über Ihre Wärmeversorgung machen - die Wärmepumpe arbeitet bei Werten von bis zu -22°C noch immer effizient.
Neben den Luft-Wasser-Wärmepumpen bietet Vaillant auch effiziente Sole-Wasser und Warmwasser alternativen an. Zudem werden mit der flexoTHERM exclusive und der flexoCOMPACT exclusive zwei besonders flexible Optionen geboten, bei denen Sie die freie Wahl haben, was die Wärmequelle angeht. Das Gerät kommt prinzipiell als Erdwärmepumpe, kann je nach Gegebenheiten aber durch bestimmte Zusätze zu einem anderen Wärmepumpen-Typ umgewandelt werden.
Vaillant Wärmepumpen: Kosten & Förderung
Vaillant-Wärmepumpen ermöglichen es Ihnen ihre Immobile effizient und umweltfreundlich zu beheizen. Die Kosten lassen sich nicht pauschal angeben und werden von einer Reihe verschiedener Faktoren beeinflusst, wie dem gewählten Modell, der Leistung oder den Bedingungen vor Ort.
Für kleinere Anlagen, wie die Luft-Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus, beginnen die Preise bei etwa 4.500 Euro. Größere und leistungsstärkere Modelle wie die Sole-Wasser-Wärmepumpe geoTHERM perform können jedoch bis zu 20.000 Euro kosten. Neben den Anschaffungskosten sollte auch der Aufwand für die Installation und eventuelle Umbauten am Gebäude einkalkuliert werden. Am besten informieren Sie sich hier bei einem Energieexperten, der Ihnen detailliertere Informationen zu den zu erwartenden Kosten liefern kann.
Eine Wärmepumpe ist zunächst immer eine große Investition, auch wenn sich die Ausgaben auf lange Sicht rentieren. An dieser Stelle können Sie von staatlichen Förderungen profitieren. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hausbesitzer und andere Berechtigte Zuschüsse von mindestens 30 Prozent der Gesamtkosten, wenn sie ihre alte Heizung durch eine klimafreundliche Wärmepumpe ersetzen.
Besonders attraktiv sind die zusätzlichen Förderungen, die unter bestimmten Voraussetzungen den Zuschuss auf bis zu 70 Prozent erhöhen können. So gibt es beispielsweise einen "Klimageschwindigkeitsbonus" von 20 Prozent für den Austausch von alten, noch funktionstüchtigen Heizungen bei selbstgenutztem Wohneigentum. Wird die Wärmepumpe im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans umgesetzt, erhalten Sie einen zusätzlichen Bonus von 5%Auch Haushalte mit niedrigem Einkommen profitieren besonders von der Förderung: Wer als selbstnutzender Eigentümer ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro hat, kann einen zusätzlichen Einkommensbonus von 30 Prozent erhalten. Dies macht den Umstieg auf eine nachhaltige Heizlösung besonders lohnenswert. Diese Förderungen reduzieren die Investitionskosten erheblich und machen die Entscheidung für eine Vaillant-Wärmepumpe nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell attraktiv.
Für Interessierte lohnt es sich, die verschiedenen Fördermöglichkeiten genau zu prüfen und bei Bedarf einen Fachberater hinzuzuziehen, um die optimale Wärmepumpe und Förderung für die eigene Situation zu finden. Setzten Sie hier Wärmepumpen Projekt mit 42watt um, übernehmen wir die Beantragung der Fördermittel für Sie - Sie können sich also den Bürokram sparen und von maximalen Förderungen profitieren.
Smart-Home-Lösungen
Eine der herausragenden Funktionen moderner Vaillant Wärmepumpen ist die nahtlose Integration in Smart Home Systeme. Mit der multiMATIC App von Vaillant können Sie Ihre Heizsysteme ortsunabhängig steuern. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Energieverbrauch optimieren und den Wohnkomfort erhöhen. So lässt sich beispielsweise die Temperatur in verschiedenen Räumen individuell einstellen oder ein Zeitplan für das Heizen erstellen, der sich an Ihren Tagesplan anpasst. Zusätzlich können Vaillant Wärmepumpen mit smarten Thermostaten und anderen vernetzten Geräten kombiniert werden. Dies ermöglicht eine Automatisierung der Heizprozesse basierend auf den Außentemperaturen, der Anwesenheit von Personen im Haus oder sogar den aktuellen Strompreisen. Durch diese smarten Steuerungsmöglichkeiten können Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren, ohne das sie Abstriche beim Komfort machen müssen.
Die Integration der Wärmepumpen in ein Smart Home System geht jedoch über die reine Steuerung per App hinaus. Vaillant setzt auf intelligente Vernetzungslösungen, die es ermöglichen, dass die Wärmepumpe in Echtzeit auf Umweltbedingungen reagiert und automatisch die effizienteste Betriebsweise wählt. Dabei werden Daten wie die Wettervorhersage, die Energieerzeugung durch eine eventuell vorhandene Photovoltaikanlage und der individuelle Heizbedarf der Bewohner berücksichtigt. So wird nicht nur die Energieeffizienz maximiert, sondern auch der ökologische Fußabdruck des Haushalts weiter reduziert.
Vorteile:
Die Kombination von Vaillant Wärmepumpen mit Smart Home Technologien bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Maximale Energieeffizienz: Die automatische Anpassung der Heizleistung an die äußeren Bedingungen reduziert den Energieverbrauch erheblich.
Flexibilität und Komfort: Die Steuerung der Heizung per App ermöglicht eine flexible Anpassung an den Tagesablauf und steigert den Wohnkomfort.
Kostenersparnis: Dank der optimierten Betriebsweise und der Möglichkeit, die Heizung automatisch auf günstige Stromtarife oder selbst erzeugte Energie umzustellen, lassen sich die Heizkosten deutlich senken.
Fazit
Vaillant bietet hervorragende Heizoptionen für unterschiedliche Gegebenheiten. Das Spektrum an verschiedenen Produkten ist breit, wobei diese sich auch sinnvoll kombinieren lassen - verbinden Sie Ihre Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage können Sie von zusätzlichen Ersparnissen profitieren, Ihren Eigenverbrauch steigern und die Umwelt schonen.
Bei der Wahl der richtigen Wärmepumpe sind individuelle Aspekte, wie die Gegebenheiten vor Ort, den Zustand des Gebäudes und natürlich individuelle Wünsche berücksichtigen. Vaillant Wärmepumpe zeichnen sich durch eine besonders leise Arbeitsweise aus - perfekt also für die Aufstellung im Wohngebiet oder auch für den Gebrauch in Innenaufstellung. Die innovativen Smart-Home-Lösungen ermöglichen einen besonders einfachen und effizienten Betrieb, bei dem Sie Ihre Kosten reduzieren und gleichzeitig den Verschleiß der Anlage reduzieren.
Wir von 42watt können die Vaillant-Produkte guten Gewissens empfehlen. Bevor Sie sich jedoch für ein Modell entscheiden ist eine professionelle Energieberatung dringend zu empfehlen - nicht nur um auf die maximalen Fördersummen zugreifen zu können, sondern auch um die passende Anlage für Ihre Situation zu finden, wodurch Fehlentscheidungen und unnötige Mehrkosten vermieden werden.