Welche ist die beste Wärmepumpe auf dem Markt?
Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist mit hohen Kosten verbunden. Auch wenn sich die Investition auf lange Sicht lohnt, wird die Entscheidung nicht leichtfertig getroffen. Die Auswahl an Geräten, Modellen und Herstellern ist groß - doch was zeichnet die beste Wärmepumpen aus?
In diesem Artikel thematisieren wir welche Eigenschaften die besten und effizientesten Wärmepumpen mitbringen sollten und was Spitzenqualität in dieser Branche auszeichnet!

Wärmepumpen im Test: Die besten Modelle und Preis-Leistungs-Sieger der Stiftung Warentest
Im Jahr 2023 hat die Stiftung Warentest sechs in Deutschland gängige Luft-Wärmepumpen von verschiedenen Herstellern auf Effizienz, Umwelteigenschaften, Handhabung und Datenschutz geprüft. Die getesteten Modelle kosteten zwischen 9.000 und knapp 20.000 Euro. Um die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpen zu bewerten, wurden die Außengeräte in einer Kältekammer unter extremen Bedingungen getestet, bei Temperaturen von 12 bis -15 Grad Celsius. Ziel war es, eine Vorlauftemperatur von 55 Grad Celsius zu erreichen.
Der Testsieger: Viessmann Vitocal 250-A
Der klare Testsieger der Stiftung Warentest ist die Viessmann Vitocal 250-A, die mit der Note "gut" (2,1) ausgezeichnet wurde. Dieses Modell überzeugte vor allem durch einen relativ niedrigen Stromverbrauch und eine geringere Geräuschbelastung im Vergleich zu anderen Geräten. Dennoch sollte ein Mindestabstand zu Wohn- und Schlafräumen eingehalten werden, um Lärmbelästigung zu vermeiden. Zudem setzt dieses Modell auf das umweltfreundliche Kältemittel Propan, das als zukunftssicher gilt.
Laut Stiftung Warentest lassen sich mit dem Testsieger im Vergleich zum letzten Platz im Test jährlich bis zu 15.000 Kilowattstunden Strom sparen – basierend auf einem durchschnittlich gedämmten Wohnhaus mit etwa 140 Quadratmetern.
Ein weiterer Vergleich: Thermondo Wärmepumpen-Test 2024
Auch Thermondo führte im Jahr 2024 einen eigenen Wärmepumpen-Vergleich durch. In diesem Test wurde die LG Therma V R290 als bestes Modell hervorgehoben. Hierbei handelt es sich jedoch um einen theoretischen Vergleich, bei dem keine praktischen Tests durchgeführt wurden. Dennoch bietet der Vergleich nützliche Einblicke in die potenzielle Leistung verschiedener Modelle.
Was zeichnet eine effiziente Wärmepumpe aus?
Eine hochwertige Wärmepumpe sollte vor allem durch ihre Effizienz überzeugen. Dabei ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) eine der wichtigsten Kennzahlen. Die JAZ gibt das Verhältnis von eingesetzter elektrischer Energie zu gewonnener Wärmeenergie an. Bei Premiummodellen sollte dieser Wert über 4 liegen. Ein weiteres Indiz für Qualität ist das EHPA-Gütesiegel, welches neben der Effizienz auch Betriebssicherheit und Service in die Bewertung einfließen lässt.
Wichtige Qualitätskriterien für Luftwärmepumpen:
- SCOP-Wert Luft-Wasser-Wärmepumpe: mindestens 3,5
- SCOP-Wert Luft-Luft-Wärmepumpe: mindestens 3,4
- Verständliche Planungsunterlagen für Handwerker
- Technische Dokumentation und Serviceunterlagen
- 2 Jahre Vollgarantie und 10 Jahre Ersatzteilgarantie
- Flächendeckender 24-Stunden-Service im Vertriebsgebiet
- Einhaltung aller nationalen Vorschriften und elektrischen Sicherheitsprüfungen
Umweltfreundliche Kältemittel für Wärmepumpen
Das Kältemittel spielt eine zentrale Rolle in der Funktionsweise einer Wärmepumpe. Moderne Wärmepumpen setzen auf umweltfreundliche Kältemittel wie Propan oder R290. Diese haben eine geringe Treibhauswirkung und erfüllen die strengen Umweltanforderungen. Dank der niedrigen Siedetemperatur und des geringen Verflüssigungsdrucks sind sie eine zukunftssichere Wahl.
Worauf Sie bei der Auswahl des Herstellers achten sollten:
- Qualität: Achten Sie auf Geräte, die von Handwerkern und Kunden für ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit geschätzt werden.
- Effizienz: Prüfen Sie, ob die Wärmepumpe die wichtigsten Effizienzstandards erfüllt.
- Kundendienst: Ein guter Hersteller bietet umfassenden Support und faire Garantiebedingungen.
- Kundenbewertungen: Erfahrungen anderer Käufer können wertvolle Hinweise auf die Qualität eines Modells liefern.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Wärmepumpen sind eine langfristige Investition, bei der Qualität und Effizienz wichtiger sind als der Preis.
Empfehlenswerte Wärmepumpen-Hersteller
Unabhängige Energieberater wie 42watt empfehlen besonders Wärmepumpen von Viessmann, Vaillant und Buderus, die durch hohe Effizienz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Für höchste Ansprüche stehen Modelle des Herstellers Lambda. Diese zeichnen sich durch innovative Technologie und extrem hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius aus – ideal für den Einsatz in älteren Gebäuden, ohne dass Heizkörper ausgetauscht werden müssen.
Mit einer professionellen Energieberatung zur idealen Wärmepumpe
Eine unabhängige Energieberatung hilft Ihnen, die beste Wärmepumpe für Ihre individuellen Anforderungen zu finden. Experten können Sie nicht nur bei der Auswahl des richtigen Modells unterstützen, sondern auch bei der Beantragung von staatlichen Fördermitteln, die die Investition in eine Wärmepumpe noch attraktiver machen.
Sichern Sie sich 5% extra Förderung mit Ihrem Sanierungsfahrplan

Sichern Sie sich 5% extra Förderung mit Ihrem Sanierungsfahrplan

Finden Sie mit 42watt die optimale Wärmepumpe und Ihr ideales Energie-System
.png)