String-Wechselrichter vs. Mikro-Wechselrichter: Der ultimative Vergleich für Ihre Solaranlage. Erfahren Sie, welche Technologie sich für Ihre Bedürfnisse am besten eignet.
Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile von Wärmepumpen: hohe Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und langfristige Kosteneinsparung. Erfahren Sie, warum die Wärmepumpe die zukunftssichere Heizlösung für Ihr Zuhause ist.
Erfahren Sie alles über die Funktionsweise der Wärmepumpe - von physikalischen Grundprinzipien über verschiedene Wärmequellen bis hin zu Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit!
Wechselrichter wandeln Gleichstrom aus Solarmodulen in Wechselstrom um. Erfahren Sie alles über Funktion, Typen und Auswahlkriterien für optimale Solarerträge.
Wann amortisiert sich eine Wärmepumpe? Erfahren Sie, ab wann sich die Investition finanziell lohnt, welche Faktoren die Amortisation beeinflussen und wie Sie Kosten sparen können. Jetzt informieren und Heizkosten langfristig senken!
Glas-Glas-Module dominieren mit 90% Marktanteil die Photovoltaik. Erfahren Sie alles über Aufbau, Vorteile, Hersteller und Wirtschaftlichkeit dieser robusten Solartechnologie.
Halbzellenmodule dominieren mit 90% Marktanteil die Photovoltaik. Erfahren Sie alles über Vorteile, Wirkungsgrad, Preis und Hersteller dieser innovativen Solartechnologie.
Der Primärenergiebedarf gibt an wie viel Energie benötigt wird um Ihr Gebäude mit Strom, Wärme und warmem Wasser zu versorgen. Das macht ihn zu einem zentralen Wert für Umweltbilanz und eine energetische Sanierung.
Der individuelle Sanierungsfahrplan dient als Grundlage für die Modernisierung Ihrer Immobilie. Dank seiner individuellen Komponente ist er ganz auf Sie zugeschnitten. Erfahren Sie hier alles, was sie über den iSFP wissen sollten.
Moderne Heizungen arbeiten effizient und ökologisch. Mit einer richtig dimensionierten Wärmepumpe können Sie langfristig Geld sparen und Ihren CO2-Ausstoß reduzieren. Profitieren Sie beim Tausch der Heizung auch von der Wärmepumpen Förderung!
Hybridheizungen kombinieren verschiedene Heizsysteme miteinander. Wärmepumpen gelten als besonders effizient und umweltfreundlich. Ob sich eine Hybridsystem mit Wärmepumpe lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Vorlauftemperatur wirkt sich auf Lebensdauer und Effizienz der Wärmepumpe aus. Wichtig hierbei sind unter anderem die Heizlastberechnung und die Wärmepumpen Dimensionierung! Erfahren Sie, wie hoch die Temperaturen im Vorlauf sein sollten.
Energieeffiziente Gebäude lassen sich mittels Effizienzhaus-Stufen einordnen. Je geringer der die Stufe, desto besser die Energiebilanz. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Effizienzhaus-Stufen und deren Fördermöglichkeiten.
Ein Heizungstausch im Winter trifft oft auf Skepsis. Ist die Wärmepumpe überhaupt effektiv genug? Wie soll das Gebäude, während dem Tausch beheizt werden und wirkt es sich auf den Preis aus? Berechtigte Fragen, die wir Ihnen hier beantworten wollen.
Um produzierte Wärme zu einem späteren Zeitpunkt nutzen zu können, lohnt es sich, einen Pufferspeicher zu installieren. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dimensionierung die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe maßgeblich erhöhen.
Ölheizungen werden zunehmend durch umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternativen ersetzt. Doch welches Heizsystem ist die beste Wahl für Ihr Zuhause? In diesem umfassenden Ratgeber vergleichen wir alle relevanten Alternativen zur Ölheizung
Durch die Installation einer Wärmepumpe können Sie nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern. Auch bei Altbauten handelt es sich um eine lohnenswerte Investition, die zudem vom Staat gefördert wird.
Mit einer energetischen Sanierung können Sie Ihre Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und die Umwelt schützen. Um die volle Effizienz auszuschöpfen, sollten Sie folgende Fehler bei der energetischen Sanierung vermeiden.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grundwasser als Energiequelle, dieses hat eine konstante Temperatur, was die Grundwasserwärmepumpe so effizient macht. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Vorteile und Voraussetzungen der Anlage.
Wärmepumpe mieten statt kaufen, lohnt sich das? Erfahren Sie alles zu Kosten, Vor- und Nachteilen sowie Fördermöglichkeiten. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung!
Wärmepumpe im Sommerbetrieb: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlage optimal einstellen, effizient Warmwasser bereiten und sogar kühlen können. Inklusive Kosten & Energiespartipps.
Der Strommarkt 2025 bringt wichtige Änderungen: Smart Meter, neue Tarifmodelle und Netzentgelte. Erfahren Sie, wie Sie als Verbraucher profitieren und Kosten sparen können.
Erfahren Sie alles über die KfW-Förderprogramme 261 und 262 für energieeffiziente Gebäude: Förderfähige Maßnahmen, Konditionen, Zuschüsse und wie Sie die Förderung optimal nutzen können.
Wärmepumpen und Smart Home optimal verbinden: Erfahren Sie, wie die intelligente Integration bis zu 30% Energie einspart und maximalen Wohnkomfort bietet.
Für den Wärmepumpen-Betrieb wird neben Umweltenergie auch Strom benötigt. Doch wie viel Strom wird überhaupt benötigt und welche Faktoren beeinflussen diesen Wert? Erfahren Sie mehr über den Stromverbrauch einer Wärmepumpe!
Wärmepumpen sind eine zweifelsfrei eine nachhaltige, wenn auch nicht ganz günstige Investition. Erfahren Sie mehr über die Wärmepumpe Kosten 2025 und darüber wie Sie durch staatliche Förderungen sparen können!
Eine Wärmepumpe kann auf verschiedene Betriebsweisen zurückgreifen. Erfahren Sie wie sich bivalenter- und monovalenter Betrieb unterscheiden und was sich im Einfamilienhaus am meisten lohnt!
Was kostet eine Wärmepumpe mit Einbau wirklich? Entdecken Sie alle Preisfaktoren, Fördermöglichkeiten bis 70% und individuelle Gesamtkosten von 20.000-40.000€ für Luft-, Erd- und Wasserwärmepumpen.
Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist eine mit nicht zu vernachlässigende Investition. Sie gegen Schäden und Risiken abzusichern klingt also plausibel. Doch lohnt sich eine Wärmepumpen Versicherung wirklich?
Wärmepumpen verfügen in der Regel über ein Regelungssystem, über das die Anlage bedarfsgerecht gesteuert fahren kann. Erfahren Sie hier alles, was Sie über die Wärmepumpen Regelung wissen sollten.
Die Effizienz einer Wärmepumpe hängt unter anderem vom Heizsystem ab. Flächenheizungen und Wärmepumpen sind dank niedriger Vorlauftemperaturen ein Dreamteam – aber auch herkömmliche Heizkörper funktionieren.
Viele Haushalte heizen noch mit Gas- oder Ölheizungen – dabei wissen nur wenige, dass Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden nachgerüstet werden können. Erfahren Sie, wie und warum!
Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist eine der wichtigsten Kennzahlen um die Effizienz einer Wärmepumpe anzugeben. Erfahren Sie, was der Wert aussagt, wie er berechnet wird und welche Faktoren sie JAZ beeinflussen!
Split-Wärmepumpen kombinieren Innen- und Außeneinheit als effiziente Heizlösung. Erfahren Sie mehr über Funktionsweise, Aufbau und Kosten und finden Sie heraus ob sich diese umweltfreundliche Heizalternative für Ihr Zuhause lohnt!
EU-Sanierungspflicht: Was nach der Überarbeitung der EU-Gebäuderichtlinie auf Hausbesitzer zukommt, welche Fristen gelten und welche Förderungen verfügbar sind.
Macht die CDU das Heizungsgesetz rückgängig? Wir analysieren, welche Änderungen nach der Wahl kommen, wie die Förderung beeinflusst wird und was Hausbesitzer jetzt tun sollten.
Hier zeigen wir dir in 17 Schritten wie du deine KFW Förderung beantragst.
Ein individueller Sanierungsfahrplan hilft Ihnen dabei zu erkennen welche energetischen Schwachstelle Ihre Immobile hat und diese auszumerzen - das gilt bei Einfamilienhäusern aber auch im Mehrfamilienhaus.
In diesem Artikel erfahren Sie was die Sanierungspflicht ist, wen Sie betrifft und wie Sie im Falle einer verpflichtenden energetischen Sanierung vorgehen sollten.
Mit professioneller Energieberatung zur Energiewende. Erfahren Sie welche Vorteile eine Energieberatung für Sie bringt und wie Sie langfristig Kosten sparen können!
Energie sparen mit der richtigen Kellerdämmung: Erfahren Sie alles über Dämmarten, Kosten, Förderungen und Umsetzung.
Dachdämmung und Dämmung der obersten Geschossdecke: Senken Sie Heizkosten, steigern Sie den Wohnkomfort und schützen Sie die Umwelt. Tipps, Methoden und Fördermöglichkeiten im Überblick!
Reduzieren Sie Heizkosten und CO₂-Ausstoß durch eine Fassadendämmung. Im Folgenden finden Sie alles über Vorteile, Vorschriften, Kosten und Matrialien - kompakt und verständlich erklärt!
Nutzen Sie die staatlichen Förderungen 2024 für Ihre energetische Sanierung. Erfahren Sie alles über Zuschüsse, Kredite und Programme für Heizungen und Gebäudeeffizienz.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche baulichen Maßnahmen unter der Bezeichnung "energetische Sanierung" zusammengefasst werden und welchen Vorteil sie mit sich bringt.
Der Plan zur energetischen Sanierung steht, alle Unklarheiten sind beseitigt – oder? Wir erklären, weshalb der Service von 42watt umfangreicher ist und mehr Sicherheit bietet, als Sie bisher von Handwerkern gewohnt waren.